Januar
- John Boyne „The Absolutist“
- Elvira Stecher „Drache im Ei“
- L. Frank Baum „The Wonderful Wizard of Oz“ in „The Complete Wizard of Oz Collection“
- L. Frank Baum „The Marvelous Land of Oz“ in „The Complete Wizard of Oz Collection“
- hitRECord & Joseph Gordon-Levitt (Hrsg.) „The Tiny Book of Tiny Stories Vol. 1“
Februar
- hitRECord & Joseph Gordon-Levitt (Hrsg.) „The Tiny Book of Tiny Stories Vol. 2“
- Bernhard Hennen „Die Elfen. Folge 1: Der Untergang von Vahan Calyd“ (Hörspiel von Dennis Ehrhardt)
- Bernhard Hennen „Die Elfen. Folge 2: Firnstayns Kinder“ (Hörspiel von Dennis Ehrhardt)
- Bernhard Hennen „Die Elfen. Folge 3: Königstein“ (Hörspiel von Dennis Ehrhardt)
- Patañjali & R. Sriram „Das Yogasutra. Von der Erkenntnis zur Befreiung“
- Suzanne Collins „Die Tribute von Panem. Tödliche Spiele“
- Suzanne Collins „Die Tribute von Panem. Gefährliche Liebe“
- Sarah Crossan „Breathe – Gefangen unter Glas“
März
- Suzanne Collins „Die Tribute von Panem. Flammender Zorn“
- L. Frank Baum „Ozma of Oz“ in „The Complete Wizard of Oz Collection“
- L. Frank Baum „Dorothy and the Wizard in Oz“ in „The Complete Wizard of Oz Collection“
- L. Frank Baum “The Road to Oz” in ”The Complete Wizard of Oz Collection“
- Benjamin Lacombe „Undine“
- Bernhard Hennen „Die Elfen. Folge 4: Der Fluch des Schicksalswebers“ (Hörspiel von Dennis Ehrhardt)
- Sir Arthur Conan Doyle „Das Ritual der Familie Musgrave“ (Hörbuch, gelesen von Wolfgang Gerber)
- Hugh Howey „Silo 1“
April
- Henning Mankell „Erinnerung an einen schmutzigen Engel“
- Nicolas Barreau „Das Lächeln der Frauen“ (Hörbuch, gelesen von Andreas Fröhlich und Stefanie Stappenbeck)
- Angelika Diem „Vollstrecker der Königin – Der Baeldin-Mord“
- Robert Paul Weston „Zorgamazoo“
- Naomi Novik „Drachenbrut. Die Feuerreiter seiner Majestät 1“ (Hörbuch, gelesen von Detlef Bierstedt)
- Daniel Lieske „Die Wormworld Saga, Band 1: Die Reise beginnt“
Mai
- Shalom Auslander „Eine Vorhaut klagt an“ (Hörbuch, gelesen von Alexis Krüger)
- Walter Moers „Das Labyrinth der Träumenden Bücher“
- L. Frank Baum „The Emerald City of Oz“
Juni
- Marlen Haushofer „Die Wand“ (Hörbuch, gelesen von Elisabeth Schwarz)
Juli
- Gesa Schwartz „Die Chroniken der Schattenwelt. 01: Nephilim“
- Max Kruse „Das silberne Einhorn. Eine Geschichte vom Wünschen“
- George R. R. Martin „Das Lied von Eis und Feuer 1“ (Hörbuch, gelesen von Reinhard Kuhnert)
- Benjamin Lacombe & Sébastien Perez „Das Elfen-Bestimmungsbuch“
- John Stephens „Das Buch Emerald. Die Chroniken vom Anbeginn“
- L. Frank Baum „The Patchwork Girl of Oz“
- Kerstin Gier „Silber – Das erste Buch der Träume“
- Peter S. Beagle, Peter B. Gillis, Renae De Liz & Ray Dillon „Das letzte Einhorn“
August
- Peer Meter & Gerda Raidt „Böse Geister“
- Tove Jansson “Mumins. Die gesammelten Comic-Strips (Band 2)“
- Raquel J. Palacio „Wunder“
- Elvira Stecher „Das Antlitz der Göttin I: Der Ursprung der Liebe“
September
- Régine Pernoud & Marie-Véronique Clin „Johanna von Orléans. Der Mensch und die Legende“
- Mathias Malzieu „Metamorphose am Rande des Himmels“
- L. Frank Baum „Tik-Tok of Oz“
Oktober
- Aeternica (Hrsg.) „Diebesgeflüster Band 4“
- John Boyne „Die unglaublichen Abenteuer des Barnaby Brocket“
- L. Frank Baum „The Scarecrow of Oz“
November
- Ingrid Sabisch & Heiner Lünstedt „Willy Brandt“
- O. Henry & Sonja Danowski „Das Geschenk der Weisen“
- Tim Burton „The Nightmare Before Christmas“
- Benjamin Lacombe & Olivia Ruiz „Swinging Christmas“
- Paul Fleischman & Bagram Ibatoulline „Das Streichholzschachtel-Tagebuch“
- Stephen King „Under the Dome“
Dezember
- Thomas Thiemeyer „Chroniken der Weltensucher: Die Frau aus den Wolken“
- Wilfrid Lupano & Jérémie Moreau „Der Affe von Hartlepool“
- John Boyne „Rest Day“
Geplauder