Bevor ich mich ins neue Jahr stürze (bzw. pflege, denn mich haben über Nacht starke Halsschmerzen außer Gefecht gesetzt), möchte ich euch noch einen kleinen Rückblick auf mein Weihnachten geben, das dieses Jahr sehr buchig ausfiel. Am Wochenende hatte ich euch bereits Einblicke in mein Wichtelpaket im Rahmen von Petras BücherWeihnachtswichteln gewährt. Heute möchte ich euch die anderen Geschenke zeigen, die fortan mein Leseleben verschönern.
(Per Klick aufs Bild erhaltet ihr nähere Infos)

Liebe Weihnachtspost erreichte mich aus Wuppertal. Anke Höhl-Kayser, deren „Ronar“-Trilogie ich vor einigen Jahren sehr ins Herz geschlossen habe, schickte mir ein – kunstvoll verpacktes – Rezensionsexemplar ihres neuen Buches „Die Schatten von Sev-Janar“, einschließlich lieber Zeilen in Form von Signatur und Weihnachtskarte.

Auch Kasia von Protagonist erlebt schickte mir liebe Worte. Pünktlich am 23.12. eingetroffen konnte ich Kasias Weihnachtsgrüße noch vor meiner Fahrt in die Heimat lesen.

Ebenfalls am 23.12. erhielt ich die frohe Nachricht, dass ich bei Vorablesen – wo ich erst seit ein paar Monaten Mitglied bin – ein Rezensionsexemplar von Sue Monk Kidds „Die Erfindung der Flügel“ gewonnen habe. Kidds „Die Bienenhüterin“ habe ich damals geliebt und „Die Erfindung der Flügel“ wollte ich eigentlich schon seit seinem Erscheinen auf dem englischsprachigen Buchmarkt lesen. Klasse, dass ich nun auf diesem Wege in den Genuss des Buches kommen darf.

Sehr praktisch für tee- oder koffeinsüchtige Leseratten: der Mighty Mug, ein Kaffeebecher, der nicht umkippt! Wer mich kennt, weiß, wie extrem tollpatschig ich bin und kann sich denken, wie LEBENSverändernd dieser Becher für mich ist!

Ebenfalls an Heiligabend eingezogen ist diese Büchereule, die ich der Oma meines Freundes zu verdanken habe. Da unser Kater Fiyero heißt, stand außer Frage, dass auch das Eulchen einen Namen aus „Wicked“ erhalten sollte. Ich darf also vorstellen: Eule Elphaba, künftige Gefährtin auf meinen literarischen Reisen.

Nicht nur einmal oder zweimal war mir die Gllücksfee in diesem Winter hold, sondern gleich dreimal! Am 24. Dezember verloste der NordSüd Verlag das am 20. Januar erscheinende, zweite Buch von Torben Kuhlmann, der sich mit „Lindbergh“ weltweit in die Herzen junger und alter Leser schrieb bzw. zeichnete. Und ich war tatsächlich die Glückliche, an die „Maulwurfstadt“ noch vor seinem Erscheinen gehen soll – ein Honigkuchenpferd sah an diesem Tag im Vergleich zu mir traurig aus!
Fehler! Das war ein ganz großer Fehler sich diesen Post bei dir anzusehen!
Ich bin verliebt in die drei Bücher! Die Cover ziehen mich magisch an! Aber ich bleib standhaft – vorerst kommen alle drei erst mal „nur“ auf die Wunschliste 🙂
Herzlichen Glückwunsch zu deinen schönen Neuzugängen!
Liebste Grüße,
Kasia
PS. Mein Herz hat einen Freudensprung gemacht bei der Erwähnung der Karte. Freut mich total, dass ich dir damit eine Freude machen konnte 🙂
Ach, Kasia, das tut mir leid – nun ja, eigentlich nicht 😉 Ohne Blogs wären all unsere Wunschlisten und SUBs wohl viiiieeel kleiner. Welche drei der Bücher haben es dir denn angetan?
Natürlich hast du mir mit der Karte eine Freude gemacht – für mich war es schließlich auch das erste Mal, das ich Weihnachtspost aus der Blogosphäre bekam!
„Maulwurfstadt“, „Moby Dick“ und „Les Misarables“ – in der Reihenfolge 😉
Echt? Ich war die Erste? Ha – ab jetzt wirst du regelmäßig welche bekommen 🙂
Liebste Grüße,
Kasia
„Moby Dick“ ist wirklich ganz großartig und hat bei mir die Lust aufs Original geweckt. Ich bemühe mich, dieses Wochenende die Rezi dazu zu schreiben. Das wollte ich schon seit Weihnachten machen, aber die letzten Tage waren zu stressig.
Auf „Maulwurfstadt“ warte ich momentan noch – ich gucke täglich voller Vorfreude in den Briefkasten, aber bisher blieb der leer. Ungeduld ist wirklich schlimm! 😀
Oh je, wieso hat sich bei meinem „Moby Dick“ noch ein zusätzliches „B“ reingeschummelt! Schrecklich 😀
„Moby Dick“ ist jedenfalls ein Klassiker, auf den ich auch mal Lust hätte. Werd mir diesen Monat mal eine Liste zusammenstellen, mit allen Klassikern die ich dieses Jahr lesen möchte.
Na hoffentlich bekommst du es dein Vorableseexemplar demnächst! Das mit der bösen Ungeduld kenn ich 😉 Da können sich noch so viele Bücher zu Hause stapeln, wenn ein Neues erwartet wird ist die Freude darüber riesengroß 🙂
Ja, manchmal schleichen sich die Tippfehler ein. Ich ärger mich auch oft im Nachhinein, wenn ich per Handy kommentiere, weil dann öfters Buchstaben zu viel sind oder fehlen, was einem beim Tippen auf dem kleinen Handydisplay gar nicht so auffiel. 😉 Ich korrigiere den Tippfehler gerne nachträglich für dich 🙂
Oh, wenn du „Moby Dick“ dieses Jahr noch im Original (also nicht die Graphic Novel) lesen willst, können wir das vielleicht gemeinsam tun. Ich habe mir eine englische illustrierte Ausgabe vorbestellt, die im April erscheinen soll. Früher hat mich „Moby Dick“ ja nie sonderlich gereizt, aber die Graphic Novel (zu der ich heute noch einen Beitrag veröffentlichen werde) hat meine Neugier auf das Original geweckt.
Moby Dick liegt lesebereit zu Hause.
Auch für diese gemeinsame Leserunde bin ich zu haben 🙂
Wegen der anderen melde ich mich später per Facebook bei dir!
Super 🙂 Gemeinsam zu lesen ist wirklich mal etwas anderes und eine super Motivation gerade bei den Klassikern! Da sollte der SUB-Abbau in diesem Jahr leicht fallen. 😀